Bund Freier evangelischer Gemeinden in Deutschland KdöR
Gemeinde vor Ort suchen und finden
Kontakt zum Bund FeG
FEG INFO | Newsletter abonnieren
Jetzt den Bund FeG fördern und unterstützen
Institut Gemeindeentwicklung und Leiterschaft | IGL
FeG Ältere Generationen
FeG Aufwind-Freizeiten
FeG Auslands- und Katastrophenhilfe
FeG Diakonie | DAG
FeG Evangelisation | Praxisinstitut
FeG Frauen
FeG Freiwilligendienste
FeG Gemeindegründung
FeG Gesprächskreis für soziale Fragen | GsF
FeG Jugend
FeG Kinder
FeG Medien und Öffentlichkeitsarbeit | Presse
FeG Pfadfinder
FeG Sanitätsdienst
FeG Seelsorge
FeG Theologische Hochschule
FeG Historischer Arbeitskreis | HAK
FeG Internationale Gemeindearbeit in Deutschland | AK IGAD
Willkommen in unserer Schatzkammer.
Hier kannst du stöbern, die aktuellen Predigten nochmal hören, suchen und finden oder nachlesen. Echt entdeckenswert!
Und wenn du noch mehr wissen willst, schau gerne auch in unseren YouTube Kanal. Hier ist der Link.
Gott segne dich.
Johannes 1,1: Am Anfang war das Wort. Das Wort war bei Gott und das Wort war Gott. (NLB)
Hin und wieder haben wir Prediger aus anderen Gemeinden zu Gast. Oder es gibt eine einzelne Predigt außerhalb der Predigtreihe.
Die Predigten unseres Pastors sind meistens in mehrere Folgen aufgegliedert und in Predigtreihen archiviert. Die aktuelle Predigtreihe steht an oberster Stelle. Du erfährst hier mit welchen Thema wir uns in unseren Gottesdiensten gerade schwerpunktmäßig beschäftigen. Bei den Predigten unseres Pastors ist eine PDF-Datei zum Nachlesen dabei. Dies ist bei unseren Gastrednern, die in den einzelnen Predigten abgelegt sind, nicht immer möglich.
Es ist einfach nicht zu fassen, täglich unternimmt Gott neue Versuche, auf offene Ohren zu stoßen, Glauben zu wecken. Was für ein Erbarmen, welch eine Güte, die Gott an den Tag legt. Unbegreiflich! Und der Höhepunkt ist sicher das, was an Karfreitag geschehen ist. Für dich ganz persönlich hat sich Jesus zu Tode geliebt. Doch der Osternacht gab es nichts mehr, das Jesus aufhalten konnte. Der Tod musste ihn freigeben. Jesus ist Sieger.
Setze dich seiner Nähe aus. Und vergewissere dich, dass er auferstanden ist und lebt – um dir ganz persönlich zu begegnen. Das ist Ostern – eine Begegnung mit dem Auferstandenen.
Lass dich von seiner Liebe berühren.
Die Bibel ist hochaktuell und lebendig. Wir rechnen damit, dass Gott dadurch zu uns redet und der Heilige Geist jedem von uns das ins Herz legt, was für ihn oder sie wichtig ist. Und immer wieder werden wir für uns klären müssen, wieviel Raum wir Gottes Reden in unserem Leben geben wollen.
Also: Willkommen! Mitten : im : Leben. Denn darum geht es: Mitten im Leben mit Jesus zusammen sein.
In unserer Predigtreihe »Weihnachten neu erleben« werden wir uns auch dieses Jahr in der Advents- und Weihnachtszeit verschiedene Begegnungen von Menschen mit Jesus anschauen. Die können uns ein gutes Bild davon vermitteln, worum es an Weihnachten im tiefsten Inneren geht. Ergriffen, begeistert von diesem Jesus, der deinen Namen und deine Geschichte kennt.
Jesus will zu dir, um sich dir vorzustellen und um dir seine Liebe zu zeigen. In deiner Situation. Bei deiner Suche. Mit deinen Erfahrungen, Zweifeln, Vorbehalten. So dass du auch in diesem Jahr Weihnachten neu erleben kannst.
Die Geschichte „Vom Verlorenen Sohn“ ist geradezu eine Enthüllung Gottes. Eine Offenbarung. Gleichzeitig wird auch uns Menschen wohl nirgendwo sonst ein so deutlicher Spiegel über uns selber vorgehalten wie in dieser Geschichte.
Und sie macht deutlich: Am Herz des Vaters ist auch dein Zuhause.
Ist Gemeinde im herkömmlichen Sinn ein Auslaufmodell? Nicht mehr zeitgemäß? Ich denke nicht. Aber wir müssen einen Weg finden, unter diesen veränderten Voraussetzungen unseren Auftrag und unsere Berufung neu zu entdecken und auch zu leben. In dieser Predigtreihe untersuchen wir in anhand von Texten aus den Anfängen der Apostelgeschichte, was Gott für Gemeinde wichtig ist.
Es geht um Jesus: Wir erwarten ihn und richten uns an ihm aus.
Wir werden in diesen Gottesdiensten feststellen, dass der Weg zur Osterfreude manchmal – 11 Kilometer – lang ist und seinen Anfang an Karfreitag hatte.
Ich wünsche dir, dass die Osterfreude zu dir durchdringt, auch wenn du gerade Last trägst, Kummer hast oder Corona müde bist.
Der Grund dafür ist Jesus. Er lebt und möchte dir diese Freude schenken.
Angesichts der bevorstehenden Ältestenwahl werden wir uns, ausgehend vom 1. Kapitel des Titusbriefs, in den kommenden Gottesdiensten über biblische Leiterschaft Gedanken machen.
Vielleicht überlegst du mit – ich würde mich sehr freuen.
Das ist der Satz, der uns als Jahreslosung 2021 ein Jahr lang begleiten wird. Unsere Welt hat Barmherzigkeit sehr nötig. Überall ist so viel Härte und Gleichgültigkeit festzustellen.
Barmherzigkeit hat ein Herz und Augen für die Menschen in Not. Wie das aussieht vertiefen wir in dieser dreiteiligen Predigtreihe.
Und – wir wollen uns konkret und ganz bewusst dieser Barmherzigkeit Gottes intensiv aussetzen.
Jede gute Story lebt davon, dass ihre ganze Geschichte erzählt wird…
Und die größte Geschichte aller Zeiten, die uns in der Weihnachtszeit überall umgibt ist es wirklich wert, ganz erfahren zu werden. An den vier Adventssonntagen erzählen wir dir in den Predigten davon. Erlebe den wahren Sinn von Weihnachten und wie sich eine neue Freude ausbreitet. Lass dich begeistern! Hab Mut für Glaube und Hoffnung. Entdecke die ursprüngliche Bedeutung von Weihnachten ganz neu.
Es ist erlebbar und erlebenswert.
An fünf Sonntagen untersuchen wir miteinander, wie sich Gott das mit unserer Entwicklung im Glauben vorgestellt hat. Er als unser Vater freut sich an seinen Kindern. Er freut sich auch, wenn es immer mehr werden.
Das Wachstum im Glauben bedarf des ersten Schrittes: Christ zu werden. Wenn du bei Gott ewig zuhause sein willst, musst du als sein Kind geboren werden. Das geschieht, indem du ihm das Kommando über dein Leben überlässt. Das kannst du ihm ganz einfach mit deinen Worten sagen.
Gott ist es wichtig, dass du eine Beziehung zu ihm pflegst, diese tiefer wird und du feststellst, du bist auf ihn angewiesen und wächst immer näher zu ihm als Abba Vater hin. Ihm ist wichtig, dass wir unser ganzes Leben und erst recht die Ewigkeit mit ihm zusammen verbringen.
Wachsen? Nur zu!
Wir beginnen in unserer Gemeinde am 17.05.2020 mit einer neuen Predigtreihe. Unter der Überschrift „Wer bist du? – die Namen Gottes“ schauen wir uns verschiedene Namen und Bezeichnungen an, mit denen Gott in der Bibel angesprochen wird. Das gibt ziemlich viel von seinen verschiedenen Wesenszügen und Charaktereigenschaften zu erkennen. Das kann dann unsere persönliche Beziehung zu Gott erweitern und vertiefen.
In der Predigtreihe unter der Überschrift „Glauben in Wüstenzeiten“ betrachten wir einerseits unterschiedliche Aspekte und Konsequenzen von Ereignissen, die Jesus während seiner 40-tägigen Zeit in der Wüste erlebte. Andererseits hat ja gerade die Corona-Krise für die Gemeinden und die Gesellschaft allgemein manches von einer Wüstenzeit. Es ist spannend, hier Parallelen zu entdecken.
In unserem FeG Bund in Deutschland liegt im Jahr 2020 der Schwerpunkt auf dem Thema Gebet. Das soll sich natürlich auch in unseren Gottesdiensten widerspiegeln. Das Thema »Beten« ist ein Herzschlagthema. Das gehört zu den lebenswichtigen Vitalzeichen eines Christen. Und darum geht es in dieser Predigtreihe unter der Überschrift „Beziehungsweise beten“.
Diese Predigtreihe unter der Überschrift „Bei Gott zu Hause“ beschäftigt sich mit dem Brief, den Paulus den Christen in Ephesus geschrieben hat. Darin entdecken wir miteinander, wie diese Sätze auch für unsere heutige Zeit brandaktuell sind.
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.