Bund Freier evangelischer Gemeinden in Deutschland KdöR
Gemeinde vor Ort suchen und finden
Kontakt zum Bund FeG
FEG INFO | Newsletter abonnieren
Jetzt den Bund FeG fördern und unterstützen
Institut Gemeindeentwicklung und Leiterschaft | IGL
FeG Ältere Generationen
FeG Aufwind-Freizeiten
FeG Auslands- und Katastrophenhilfe
FeG Diakonie | DAG
FeG Evangelisation | Praxisinstitut
FeG Frauen
FeG Freiwilligendienste
FeG Gemeindegründung
FeG Gesprächskreis für soziale Fragen | GsF
FeG Jugend
FeG Kinder
FeG Medien und Öffentlichkeitsarbeit | Presse
FeG Pfadfinder
FeG Sanitätsdienst
FeG Seelsorge
FeG Theologische Hochschule
FeG Historischer Arbeitskreis | HAK
FeG Internationale Gemeindearbeit in Deutschland | AK IGAD
Beten ist: Jesus einlassen!
Egal wie es uns geht, egal wie wir uns fühlen. Sorgen? Probleme? Kraft? Segen? Ermutigung? Mit all dem dürfen wir mit Jesus ins Gespräche kommen, ihn um Hilfe bitten.
Folgende Möglichkeiten, mit anderen zu beten, gibt es in unserer Gemeinde:
Gebetstreffen vor dem Gottesdienst
Jeden Sonntag von 9:30 bis 10:00 Uhr – im Gebetsraum des FeG-Gemeindezentrums
Segensgebet
Jeden Sonntag jeweils nach dem Gottesdienst für persönliche Anliegen – im Gebetsraum des Gemeindezentrums oder einmal im Monat an verschiedenen Gebetsstationen im Gottesdienst-Saal.
Missionsgebetsabend
1. Sonntag im Monat 19:00 – 20:30 Uhr
Ansprechpartner: Elisabeth Blöcher
Gebetsabend
Jeden 3., 4. und 5. Sonntag im Monat 19:00 – 20:30 Uhr
Stadtgebet
Jeden 2. Sonntag im Monat 19:00 – 20:30 Uhr
in einer wechselnden Gemeinde in Sinsheim (siehe: Gemeindekalender)
Gebetszellen (Gebetsduos und -trios)
Verschiedene Personen treffen sich zu zweit/dritt zum gemeinsamen Gebet zu individuell passenden Zeiten. Beten für persönliche Anliegen. Für Gemeinde, Stadt. Regierung. Wenn du einen Gebetspartner suchst, kannst du gerne das Gebetsteam oder auch die Leiter der Hauskreise ansprechen.
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.