FeG Deutschland

Bund Freier evangelischer Gemeinden in Deutschland KdöR

Gemeinde vor Ort suchen und finden

Kontakt zum Bund FeG

FEG INFO | Newsletter abonnieren

Jetzt den Bund FeG fördern und unterstützen

FeG-Arbeitsbereiche

Institut Gemeindeentwicklung und Leiterschaft | IGL

FeG Ältere Generationen

FeG Aufwind-Freizeiten

FeG Auslands- und Katastrophenhilfe

FeG Diakonie | DAG

FeG Evangelisation | Praxisinstitut

FeG Frauen

FeG Freiwilligendienste

FeG Gemeindegründung

FeG Gesprächskreis für soziale Fragen | GsF

FeG Jugend

FeG Kinder

FeG Medien und Öffentlichkeitsarbeit | Presse

FeG Pfadfinder

FeG Sanitätsdienst

FeG Seelsorge

FeG Theologische Hochschule

FeG-Arbeitskreise

FeG Historischer Arbeitskreis | HAK

FeG Internationale Gemeindearbeit in Deutschland | AK IGAD

 

Alpha-Kurs startet am Mi 30.4. 19:00

Glaubensgrundkurs für Zweifler, Suchende und Glaubende. 10 Abende: Start mit Abendessen, biblischem Impuls und dann Gespräch in Tischgruppen – natürlich kann man auch nur zuhören und die Eindrücke auf sich wirken lassen. Herzliche Einladung. Anmeldung bei: Detlef Kruse Tel. 07261 13578

6.4.25 Lego® Gottesdienst als Abschluss der Lego®-Tage

Worauf lohnt es sich sein Lebenshaus zu bauen? Was gibt Halt in stürmischen Zeiten? Wir alle seien Baumeister unseres eigenen Lebens, das erklärt Tamara Beck, eine hauptamtliche Mitarbeiterin des Kids Teams in ihrer kurzen Andacht am Abschlussgottesdienst der Lego® Bautage in der FeG Hoffenheim. Woran wir bauen und wie wir bauen, das ist uns selbst überlassen. Manche bauen auf Anerkennung oder Macht, andere auf Karriere oder Geld. Doch was davon wirklich tragfähig ist, das zeigen oft erst die Stürme oder Krisen im Leben. Dies verbildlichte Beck mit zwei Lego® Häusern. Das eine stellte sie auf einen sandigen Hügel und das andere Haus auf einen Betonstein. Beide Häuser schienen anfangs gut und stabil zu stehen. Erst als sie mit einer Gießkanne einen Sturm simulierte, zeigte sich, dass nur das Haus auf dem festen Grund wirklich standfest war. Das Haus auf dem sandigen Untergrund verlor seinen Halt und versank in der Flut.

So unterschiedlich wie die Lebenskonzepte der Menschen, so vielfältig waren die Gebäude, die die Kinder in den letzten Tagen mit den Bausteinen konstruiert hatten. Von Donnerstag bis Samstag konnten die ca. 50 eifrigen und begeisterten Bauer aus der 2. bis zur 6. Klasse ihre Phantasien mit den Klemmbausteinen Wirklichkeit werden lassen. Labor, Hochhaus, Kirche, einen Berg mit Gipfelkreuz, mehrere Stadien (PreZero Arena, Allianzarena, die Arena von Real Madrid oder auch eine Basketballhalle) und vieles mehr – ohne Anleitung nur mit einigen ehrenamtlichen Bauhelfern errichteten die Kinder ihre Gebäude. Dazu waren etliche Kisten Lego® im Raum, nach Farben und Baustein-Art sortiert, aufgestellt. Am Donnerstag gab es nur Grundbausteine für die Kinder. Diese mussten mit Eimern jeweils sortenrein an die jeweilige Baustelle gebracht werden. Ab Freitag konnten die jungen Baumeister dann auf zusätzliche sogenannte „Sonderteile“ wie Figuren, Leitern, Bäumen, Fahrzeugen, usw. zu greifen, was den bis dahin statischen Gebäuden Leben eingehaucht hat und den „Wuselfaktor“ erhöhte. Rund 500.000 Lego®-Steine standen so den Kindern zur Verfügung.

Zusätzlich ergänzte ein vielfältiges Rahmenprogramm die Bauphasen, was die Lust am Bauen bei den Kindern zusätzlich steigerte. Kleine humorvolle Anspiele über den harten Arbeitsalltag auf dem Bau, Lieder mit Bewegung, biblische Geschichten, die über verschiedene Bauwerke handelten, etwas zu essen, Spiele wie 1, 2 oder 3, einen Bibelvers zum auswendig lernen, eine Bürgermeisterwahl und vieles mehr organisierten die Mitarbeiter des Kids Teams sowie die Gemeindemitglieder der FeG.

„Uns ist es wichtig, dass Kinder Jesus kennenlernen“, sagt die Kids-Team-Mitarbeiterin Nina Vogel. Die biblischen Impulse und Lieder sollten den Kindern christliche Werte vermitteln. Dabei stand jeden Tag eine andere Kernbotschaft im Zentrum: Gott möchte der Mittelpunkt unseres Lebens sein. Er möchte, dass wir ihm gehorsam sind. Er möchte Gemeinschaft mit uns und er möchte uns ein tragfähiges Fundament für unser Leben geben. Doch was ist dieses tragfähige Fundament? Die Antwort liefert der auswendig zu lernende Bibelvers: „Das Fundament, das bei euch gelegt wurde, ist Jesus Christus. Niemand kann ein anderes oder gar besseres Fundament legen“ (1. Korinther 3,11).

Am Sonntag war es dann endlich soweit. Bisher durften die Eltern noch nicht die Bauwerke ihrer Kinder bestaunen. Nach der bereits geschilderten Andacht von Tamara Beck und einem Rap von FeG-Pastor Jan Fellhauer, eröffnete der durch ein Schätzspiel ermittelte junge Bürgermeister Daniel die Besichtigung der Lego®-Stadt. Mit viel Begeisterung begutachteten die Eltern gemeinsam mit ihren Kindern das Endergebnis.

Sowohl die Kinder, als auch Mitarbeiter hatten sichtlichen Spaß an der von Kara Wessel organisierten Aktion. „Ich habe die Lego®-Tage als eine rundum bereichernde und inspirierende Zeit erlebt. Es war beeindruckend, mit wie viel Kreativität und Begeisterung die Kinder gemeinsam gebaut haben. „Besonders berührt hat mich, wie schnell ein Gemeinschaftsgefühl entstanden ist – jedes Kind wurde eingebunden, jeder Beitrag zählte. Die Mischung aus Spaß, Teamarbeit und den kurzen Impulsen hat die Tage für mich zu etwas ganz Besonderem gemacht“, schwärmte die ehrenamtliche Mitarbeiterin Anke Dinkel. Auch beiden Teilnehmer Paul und Lukas Schlidt hätten sehr gerne noch weitergebaut.    Ruben Pflüger

Welch Kreativität und Fantasie kam hier zum Ausdruck.

500’000 Lego-Bausteine standen zur Verfügung

Selbst die TSG bekam ein neues Fußball-Stadion

3.4. Lego-Bautage haben heute begonnen

Count-down für die Lego-Tage

Heute haben die Lego-Bautage in unserem Gemeindehaus begonnen. 65 Kids waren ganz eifrig bei der Sache, hatten Spiel, Spaß, Lieder, Theaterstück. Viel Kreativität und Action. Wir sind schon gespannt auf morgen Nachmittag.

31.4. - 2.7.25 Alpha-Kurs: ABC des Glaubens

Wer wollte schon immer mal wissen, was Christen eigentlich glauben und was die Bibel lehrt? Und das in gemütlicher Atmosphäre. Der ist eingeladen zum „Alphakurs“ in der FeG Hoffenheim! An zehn Abend sprechen Interessierte miteinander über Lebens- und Glaubensfragen. Der Abend beginnt jeweils mit einem leckeren Essen, dann folgt ein kurzer biblischer Impuls, der zum Nachdenken und Gespräch anregt. Beispielsweise über: Wer ist Jesus? Was heißt glauben? Wie können wir beten? Wozu gibt es Kirche? In Gesprächsgruppen kann dann jeder seine Meinung sagen: Zweifler und solche, die schon Gott erlebt haben. Eine Gelegenheit, neue Erfahrungen zu machen. Der Glaubensgrundkurs findet jeweils Mittwochabends statt und startet am 31.4.2025 in den Räumen der Freien Evangelischen Gemeinde Hoffenheim. Die Teilnahme ist kostenfrei. Weitere Infos unter www.hoffenheim.feg.de oder telefonisch bei Pastor Jan Fellhauer 07261-13578 bzw. pastor@hoffenheim.feg.de. Herzliche Einladung an alle, die mehr über Gott und die Welt lernen möchten!

3.-6. April Legobautage in FeG Hoffenheim

Alle Kinds von 2.-6. Klasse sind herzlich eingeladen

15.3. Müllsammelaktion Sauberes Hoffenheim - mit unseren Pfadfindern

Heute gab es wieder eine Müllsammelaktion „Sauberes Hoffenheim“ der Kommune – und natürlich waren unsere Pfadfinder dabei. Nach der Lagebesprechung gings gleich los mit Traktor und Anhänger durch Ort und Feld. Und dabei kam einiges an Schrott und Müll zusammen, wie man auf den Anhängern erkennt. Zum Schluss konnten sich alle Helfer bei Wurst & Brot stärken. Es war ein großartiger Vormittag.

15.3. Kleiderflohmarkt in FeG Hoffenheim

Beim Kleiderflohmarkt durften wir heute viele Gäste begrüßen. Einige kamen das erste Mal, andere waren Stammgäste. Wieder gab es gute Schnäppchen zu günstigen Preisen. Und zwischendrin konnten sich alle bei Kaffee & Kuchen stärken und persönlichem Gespräch. Ein gelungener Tag;  734 Euro wurden eingenommen und sie gehen an einen guten Zweck in Hoffenheim.

Wer wollte schon immer mal wissen, was Christen eigentlich glauben und was die Bibel lehrt? Und das in gemütlicher Atmosphäre. Der ist eingeladen zum „Alphakurs“ in der FeG Hoffenheim! An zehn Abend sprechen Interessierte miteinander über Lebens- und Glaubensfragen. Der Abend beginnt jeweils mit einem leckeren Essen, dann folgt ein kurzer biblischer Impuls, der zum Nachdenken und Gespräch anregt. Beispielsweise über: Wer ist Jesus? Was heißt glauben? Wie können wir beten? Wozu gibt es Kirche? In Gesprächsgruppen kann dann jeder seine Meinung sagen: Zweifler und solche, die schon Gott erlebt haben. Eine Gelegenheit, neue Erfahrungen zu machen. Der Glaubensgrundkurs findet jeweils Mittwochabends statt und startet am 31.4.2025 in den Räumen der Freien Evangelischen Gemeinde Hoffenheim. Die Teilnahme ist kostenfrei. Weitere Infos unter www.hoffenheim.feg.de oder telefonisch bei Pastor Jan Fellhauer 07261-13578 bzw. pastor@hoffenheim.feg.de. Herzliche Einladung an alle, die mehr über Gott und die Welt lernen möchten!

26.2. Theaterabend mit TZE in Hoffenheim

„Perfekte Neue Welt – denn sie wissen, was wir tun“ so lautete der Titel des Theaterstücks von TZE. Der krönende Abschluss seiner aktuellen Tournee fand am 26.2. in unserem Gemeindehaus in Hoffenheim statt. Im gefüllten Saal verfolgte das gespannte Publikum das eindrucksvolle Theaterstück von Ewald Landgraf. Es spielt in einer fernen Zukunft, in der alle Menschen durch Gehirn-Chips manipuliert und überwacht sind. Tiefe, persönliche Beziehungen, Sportbegeisterung, intensive Musik und Religion werden als Ursache für alle Kriege angesehen und darum ausgeschaltet. Ein „INSTITUT“ steuert auf seinem Zentralcomputer alle Gedanken, Erinnerungen und Gefühle, zwingt alle Menschen zu Frieden und Glück – jedoch ohne Freiheit, Hoffnung, Wahrheit, Liebe. Alle Menschen sind umprogrammiert – alle, bis auf eine Person. Sie aufzuspüren und zu eliminieren ist die Aufgabe von Tami, einer Mitarbeiterin in der Kontrollzentrale. Dazu erhält sie ausnahmsweise Zugang zu den Geschichtsdateien der Menschheit und stößt dabei auf seltsame Rätsel… Ein bedrückend-spannendes Stück, das durch die aktuellen Entwicklungen in KI besondere Relevanz erhält. Es wühlt auf und fordert die Zuschauer heraus.
Mit großer Leidenschaft spielten die Laienschauspieler ihre Rolle und vermittelten gleichzeitig Hoffnung und Mut. Mit minimalen Requisiten, doch eindrucksvoll verstärkt durch geschickte Beleuchtung und bewegende Audio vermittelte das Ensemble seine Botschaft. Das Publikum war sehr bewegt, wie der tosende Applaus am Ende bewies. In der Pause wie auch nach Ende waren etliche Zuschauer noch in intensiven Gesprächen. Der Abend wird vielen in lebendiger Erinnerung bleiben und zu weiterem Nachdenken anregen.

22./23.2. Pfadfinder-Regionalthing in unserer Gemeinde

„Gut Pfad“ – mit diesem Pfadfindergruß eröffneten die Delegierten der FeG-Pfadfindergruppen aus Süddeutschland am Samstagmorgen ihr Regionalthing in unserem Gemeindehaus. Den Tag über tauschten sich die Leiter/innen über ihre Erfahrungen aus und planten die anstehenden Lager und Weiterbildungen. Einige Pfadfindergruppen mussten Wartelisten einrichten, weil sie von Interessierten so überrannt werden. Andere machen ganz wichtige Erfahrungen in sozialen Brennpunkten. „Ich bin so froh, dass nicht Alleskönner benötigt werden, sondern das Zusammenwirken von verschiedenen Begabungen“, sagte nachher eine Teilnehmerin.

Die älteren Pfadfinder, „Rover“ genannt, brachen schon bald zu ihrem Haik in die Margaretenschlucht am Neckar auf – und übernachteten am Abend in ihrer Jurte.

Mi 26.2. 19:30 Theaterabend ``Perfekte Neue Welt`` von TZE

Herzliche Einladung zum Theater-Abend „Perfekte Neue Welt“ der Theatergruppe TZE am 26.2. 19:30 in unserem Gemeindehaus. Wir feuen uns auf dieses spezielle Event.

9.2.25 Allianz-Godi in Stadthalle Sinsheim

Unseren Gemeinde-Gottesdienst hatten wir ebenfalls dorthin verlegt und genossen die Gemeinschaft mit Christen in Sinsheim. Ein wunderbares Jesus-Fest. Hier der Artikel in der Rhein-Neckarzeitung vom 17.2.25

8.12. Sefora Nelson Konzert

Wie bereits vor 2 Jahren, hatten wir vergangenen Sonntag erneut SEFORA Nelson zu Gast in der FeG. Rund 270 Besucher füllten unseren Saal. Die Stimmung war irgendwie magisch. Mit den Worten: „Ich werde Hoffenheim nie vergessen“, eröffnete SEFORA ihr Konzert, denn die Gemeinde blieb ihr bereits nach ihrem ersten Besuch 2022 in Erinnerung und auch im Herzen.

Mit der Botschaft: „JETZT ist die Zeit“ – spannte SEFORA einen Bogen zwischen theologischem Input zur Weihnachtsgeschichte und forderte das Publikum auf darüber nachzudenken, wie wertvoll jeder Einzelne ist und wie wichtig es ist, im JETZT zu leben und Gottes Geist und Gegenwart sich jeden Tag bewusst zu machen. Denn ER ist es, der mit uns geht und uns trägt. SEFORA ermutigte dazu, sich selbst anzunehmen, im Vertrauen auf Gottes Nähe und Trost.

Besonders durch ihren italiano-schwäbisch-witzigen Charme, kam schnell gute Stimmung auf, und so manches Mal verfiel der Saal in herzhaftes Lachen. Besonders als SEFORAs Flügel ganz ungewohnt im Klang einer Kirchenorgel ertönte, welche sie „geschwind mal aus der wunderschönen Kirche in Heidelberg-Rohrbach, (wo am Vortag das Konzert stattfand) abbaute und zu uns mitbrachte“. Daraufhin stimmte das Publikum ein zum Lied „Macht hoch die Tür“. Es wurde gemeinsam gesungen und gelacht und so manch ein Gast war tief bewegt und berührt.

Im Anschluss an das Konzert gab es im Foyer noch die Möglichkeit für ein gemütliches Beisammensein bei Getränken und Snacks. Wer wollte, konnte am Büchertisch von SEFORA noch stöbern und direkt mit ihr ins Gespräch gehen. Sicherlich hat der ein oder andere so noch ein ganz besonderes Weihnachtsgeschenk gefunden, das dann auch noch von SEFORA selbst signiert wurde.

Alles in Allem war das Konzert ein voller Erfolg. Die Rückmeldungen überschlagen sich an Positivität und wir sind frohen Mutes, in ferner Zukunft erneut solch wundervolle Konzerte für die Gemeinde umzusetzen.
Ein ganz besonderer Dank geht an das gesamte Orga-Team, welches in den letzten Monaten diesen Abend vorbereitete.

„Ich komme gerne wieder und fühle mich Hoffenheim sehr verbunden“ waren SEFORAS Worte vor der Abreise.

In diesem Sinne, ein herzliches Dankeschön an alle Helfer und Kuchenspender. Ein Danke an das SEFORA Team und eine gesegnete Weihnachtszeit euch allen. (Steffi)

3.12. Advent-Spaziergang der Pfadfinder durch Hoffenheim

Am vergangenen Dienstag machten die Wölflinge und Jungpfadfinder-Mädchen einen Spaziergang durch das weihnachtlich-bunt geschmückte Hoffenheim und besuchten zwei Stationen. Zur Freude der Anwesenden sangen wir ein Adventslieder und einen adventlichen Rap. Beim „Adventsfenster“, wo ein Lagerfeuer wärmte,  gab es zum Dank Würstchen und Brötchen. Zur gleichen Zeit machen die Jungen und die Rover begeistert eine kleine Wanderung mit ihren selbstgefertigten Fackeln. Besondere erfreulich war überdies, dass es nicht regnete.

19.11. Versprechensfeier der Pfadfinder

Am Dienstag, 19.11., hatten die Pfadfinder eine Versprechensfeier. (Ein Versprechen wird abgelegt, wenn jemand in die Pfadfinderschaft eintritt oder die Gruppe gewechselt wird. Dabei werden auch die Pfadfindergesetze verlesen. Dann wird das neue Halstuch überreicht.) Auf dem Foto sind die Kinder gerade dabei, die Puzzles mit den Pfadfindergesetzten zusammenzulegen. Zwei neue Wölflinge legten ihr Versprechen ab

17.11. Mehr als ein Konzert - Outbreakband in Hoffenheim

Eine Bühne, ein komplett ausverkaufter Saal, Nebel, Scheinwerfer und im Mittelpunkt des Ganzen die „Outbreakband“. Was sich wie ein normales Konzert anhört, soll viel mehr als das sein. Das erste Lied „Mittelpunkt“ der bekannten christlichen Lobpreisband verdeutlichte das schon gleich zu Beginn. „Sei du der Mittelpunkt in meinem Leben, der Mittelpunkt in meinem Herzen“, heißt es in dem Lied. Nicht die Band wollte im Mittelpunkt stehen, sondern sie wolle jemand anderem die Ehre geben. „Wir machen das Ganze hier nicht, um Geld damit zu verdienen oder um Berühmtheit zu erlangen. Das klappt heutzutage in dieser Branche sowieso nicht mehr“, bekannte Mia Friesen, Sängerin der Band, von der Bühne. „Uns geht es vielmehr darum, dass Menschen Gott begegnen“. Menschen würden oft vor Gott mit ihrer Schuld weglaufen und seien dann mit dieser alleine. Schon unser Urvater Adam habe sich vor Gott versteckt. Doch Gott sei real und möchte eine echte Beziehung mit uns, so der Sänger und Gitarrenspieler Juri Friesen. Die Musik mache es möglich, Gott ganzheitlich mit Geist, Seele und Leib zu begegnen. Das ginge aber nur, wenn man sich darauf einlässt und – wie der „Verlorene Sohn“ aus dem Gleichnis der Bibel – zurück zum Vater läuft. Das folgende Lied „Ich laufe zum Vater“ handelte genau davon. Zu Beginn heißt es: „Die Last meines Lebens trug ich selbst viel zu lang. Bin nicht so geschaffen, dass ich’s allein kann. Ich hör, wie du mich einlädst: ‚Vertrau dich mir an‘“. Später folgt das lyrische Ich genau dieser Einladung: „Ich laufe zum Vater, der mir Gnade schenkt. Wird‘ mich nicht verstecken, vor dem, der mich kennt.
Mein Herz braucht jetzt Heilung, es braucht einen Freund, darum lauf ich zum Vater, ich lauf und ich lauf und ich laufe zu Gott“. Für die Band ist dabei klar, dass jede Begegnung mit Gott heilen und freimachen kann. „Wir können aber nur eine Atmosphäre schaffen, quasi als Vermittler. Ob die Menschen die Einladung annehmen und dabei Gott begegnen, liegt ganz an ihnen“, erklärt Juri. Viele der Besucher haben genau das erlebt. Eine davon ist Petra Becker; die Band fand sie „sehr authentisch“ und konnte „Gottes Herrlichkeit im Lobpreis erleben“. Viele Besucher sangen die Songs von Herzen mit. Ein ganz besonderer Abend.   Ruben Pflüger

3.11.24 Einführung von Pastor Dr. Jan Fellhauer: Vom Kiffer zum Pastor

„Als Jugendlicher habe ich viel gekifft“, so begann Dr. Jan Fellhauer am 03.11. seine Predigt in der FeG Hoffenheim. „Dann verliert man sich im Augenblick, freut man sich an Kleinigkeiten, vergisst, woher man kommt und wohin man geht. Natürlich muss man dann die Spuren beseitigen, damit alles im Verborgenen bleibt.“ Ganz offen erzählte er von seiner bewegten Jugendzeit, seiner Sehnsucht nach Leben und dem auch heute allseits bekannten Gefühl, das große Ganze aus den Augen zu verlieren. Die Begegnung mit Jesus Christus öffnete ihm diese neue Perspektive, was über Umwege später zu seinem Theologiestudium führte.

In seiner programmatischen Predigt spannte Jan Fellhauer einen weiten Bogen vom Anfang der Schöpfung bis zum Weltende und darüber hinaus. Anhand des apostolischen Glaubensbekenntnisses ging er den großen Fragen des Lebens nach: Woher komme ich, wohin gehe ich? Wozu lebe ich? „Wer sagt: „Gott ist“, der darf Antworten auf diese Lebensfragen erwarten und gleichzeitig erfahren, dass Gott Gnade und Kraft zum Leben schenkt“, erklärte Jan Fellhauer.

In diesem Festgottesdienst wurde Jan Fellhauer in seinen neuen Dienst als Pastor der Freien evangelischen Gemeinde Hoffenheim eingeführt und zusammen mit seiner Familie gesegnet. Über 200 Gäste nahmen in dem vollbesetzten Gemeindehaus an dem Fest teil, darunter etliche Vertreter von Gemeinden aus der Region. Musikalisch umrahmt wurde es vom Kindergottesdienst, der die Kinder von Fam. Fellhauer willkommen hieß, und einem Projektchor mit besonderen Interpretationen.

Die Gemeindeleitung überreichte ihrem neuen Pastor einen Hirtenstab als Zeichen, dass sie ihn als Hirten – das bedeutet wörtlich das Wort „Pastor“ – willkommen heißen, sich auf seine Leitung und seelsorgerliche Betreuung freuen. Dieser Stab erinnere, dass wir miteinander auf dem Wege sind, so Detlef Blöcher für die Gemeindeleitung. Er gibt dem Schäfer Trittsicherheit in schwierigem Terrain, ermöglicht, seine Schafe zu lenken, verletzte Tiere für die Behandlung heranzuziehen und gefährliche Tiere abzuwehren. All das wünsche sich die Gemeinde von ihrem neuen Pastor. Bei der Verpflichtung des neuen Pastors nahm Blöcher auch die Gemeindeleitung mit in die Pflicht „mit ihrem Pastor vertrauensvoll zusammenzuarbeiten und gemeinsam mit ihm die Gemeinde gewissenhaft zu leiten“. Ebenso die versammelte Gemeinde, sich von „ihren Pastor beschenken und lehren zu lassen sowie vertrauensvoll mit ihm zusammenzuarbeiten.“

Beim folgenden großen Mittagsbüffet stärkten sich alle Anwesenden und genossen die Gemeinschaft am Tisch miteinander. Anschließend berichtete Jan Fellhauer noch mehr aus seinem Leben, von seinem sozialen Einsatz in Guatemala und dem Dienst unter Obdachlosen in Heidelberg. Es folgten Grußworte des Ortsvorstehers von Hoffenheim, Marc Heinlein, der Psalm 23 „Der Herr ist mein Hirte“ zitierte und die Wertschätzung der Kommune zum Ausdruck brachte. Pfarrerin Vera Schleich (Hoffenheim) und Pastoralreferentin Julia Powelske (Katholische Kirche Kraichgau) sprachen in ihrem ökumenischen Grußwort ihrem Kollegen ganz persönliche Segenworte zu. Dr. Angelika Matscheko (Vorsitzende der Evangelischen Allianz Sinsheim) und Matthias Konrad (FeG Kreisvorsteher des Baden-Württemberg-Nordkreises) brachten die Verbundenheit mit vielen christlichen Gemeinden in der Region zum Ausdruck. Diakonin Claudia Totz übergab ein Kennenlern-Buch, in dem jedes Gemeindeglied eine Seite gestaltet hat, um den Pastor mit den Gemeindegliedern bekannt zu machen, sowie eine große kulinarische Kennenlern-Kiste mit zahlreichen verschiedenen Süßigkeiten, die jeweils ein Gemeindeglied charakterisiert.

Anschließend genossen die Gäste das fürstliche Kuchenbüffet, das Augen und Gaumen erfreute, und die zahlreichen persönlichen Begegnungen stärkten das Miteinander. Ein gelungenes Fest – und die Gemeinde blickt jetzt mit großer Freude auf den gemeinsamen Weg mit Familie Fellhauer.

Altpapiersammlung der Pfadfinder am 12.10. in Hoffenheim

Die Pfadfinder bedanken sich für die Unterstützung bei der Altpapiersammlung am vergangenen Samstag. Wir sind dankbar für das Gelingen der Aktion für alle äußeren Umstände, die nach anfänglichen Schwierigkeiten gepasst haben, für gute Begegnungen, für Bewahrung und für die Menge an Altpapier die gesammelt wurde. Unser letzter Papierspender kam extra aus Adersbach angefahren und betonte, wie wichtig es sei, dass das kostbare Papier, das bei der Herstellung viel Wasser verbraucht hat, wiederverwendet wird. Die Pfadfinder planen, im kommenden Jahr wieder am Samstag 11.10.25 eine Altpapiersammlung durchzuführen.

Bericht vom Kleiderflohmarkt am 28.9.

Am letzten Samstag öffneten wir zum dritten Mal die Tore der FeG für all die stöberfreudigen Menschen aus Hoffenheim und Umgebung, die sich für den Winter mit Second-Hand Kleidung eindecken wollten.

Schon in den Wochen zuvor wurde fleißig gesammelt, sortiert, aussortiert und dann schließlich am Dienstag aufgebaut. Mit einer fünfköpfigen Mannschaft konnten wir diese Arbeit an einem Abend erledigen. (Aus den vergangenen Kleiderflohmärkten haben wir gelernt, dass das Auszeichnen jedes einzelnen Kleidungsstückes sehr zeitaufwändig ist. Deshalb haben wir es uns diesmal etwas einfacher gemacht und Pauschalpreise verlangt, die wir auf großen Preistafeln kommuniziert haben. Unsere Besucher haben das sehr gut angenommen).

Neu war dieses Mal auch das Werbebanner, das an den zwei Fahnenmasten an der Einfahrt zum FeG Parkplatz befestigt war. Dort konnte man schon eine Woche zuvor den Termin für den Kleiderflohmarkt sehen.

Am Samstag dann wurde ab 12:00 Uhr fleißig Kaffee gekocht, Kuchen geschnitten, der Cafébereich dekoriert und ab 13:30 Uhr kamen die ersten Gäste. Im Gespräch sagte eine Dame, sie hätte schon seit dem Frühjahr immer wieder geschaut, wann der nächste Flohmarkt bei uns ist. Überhaupt waren einige Gäste schon zum dritten Mal da. Aber es gab auch viele neue Gesichter. In unserem kleinen Café, das aufgrund der Wetterlage ins Foyer verlegt wurde, ergaben sich gute Gespräche und unsere Gäste ließen sich gerne dorthin einladen. Eingeladen haben wir auch zu diversen anstehenden Veranstaltungen in der FeG, z.B. zur Ladies Time am Do 10.Okt. 19:30, das Akustik Worship Konzert der Outbreakband am 17. Nov. 19:00 und das Konzert von Sefora Nelson am 8. Dez. 17:00 Dezember.

Gegen 17:00 Uhr brachen die letzten Gäste auf; dann begann der große Abbau. An dieser Stelle sei der Jugend gedankt, die treu schon zum dritten Mal den Abbau des Flohmarktes übernommen hat. Es hat schon Tradition, dass sie hinterher gemeinsam einen Filmabend veranstalten und sich mit Softdrinks und Knabbereien belohnen lassen 😊. Die Kleidung, die nicht verkauft wurde, wurde wieder verpackt. Wir spenden es über das Hilfswerk „Licht im Osten“ für Hilfstransporte nach Osteuropa und Zentralasien.

Als Erlös ergab sich ein Betrag in Höhe von 660 €. Davon soll eine Ruhebank im Ort Hoffenheim aufgestellt werden, über die sich hoffentlich viele Bürgerinnen und Bürger freuen werden.

Danke allen, die ihre Zeit, ihre Kraft und ihr Geld geopfert haben, um diesen Kleiderflohmarkt veranstalten zu können.

8.12.24 Konzert von Sefora Nelson in Hoffenheim

Von Schwäbisch witzig bis Italienisch charmant, schlägt Sefora eine Brücke zwischen Theologie und Nähe zum Alltag eines jeden. Ihre Botschaften treffen ins Herz. Herzliche Einladung zu diesem besonderen Event.

17.11.24 Konzert der Outbreakband in Hoffenheim

Herzliche Einladung zu dem super Event in unserer Gemeinde.

Kleiderflohmarkt am Sa. 28.9. 14-17:00 in unserem Gemeindehaus

Am Samstag, 28.9.24 14 – 17 Uhr steigt unser Flohmarkt für Herbst- und Winterkleidung in unserem Gemeindehaus. Attraktive Kleidung zu günstigen Preisen. Zudem gibt es Kaffee und Kuchen sowie Gelegneheit für Gespräche und Gemeinschaft. Es lohnt sich also! Der Erlös des Flohmarkts geht übrigens an einen gemeinnützigen Verein in Hoffenheim. Und Kleidung, die übrig bleiben sollte, kommt anschließend über das Hilfswerk „Licht im Osten“ nach Zentralasien, wo es ebenfalls viel Freude auslösen wird. Also bis kommenden Samstag in unserem Gemeindehaus, Sinsheimer Str. 48.

24.8. Heute wieder Baueinsatz im Gemeindehaus

Heute hatten wir wieder einen Baueinsatz im Gemeindehaus. Im Dachgeschoss sind jetzt die neuen Dachflächenfenster und die zusätzliche Wärmedämmung mit Dampfsperrfolie eingebaut. Die Rigipsplatten wurden heute angeliefert, und die Wände werden fürs Verputzen vorbereitet. Es geht also voran – und das gemeinsame Arbeiten macht richtig Spaß. Meist sind wir samstags im Einsatz – und weitere Bauhelfer sind sehr erwünscht.

Pfadfinder-Lager ReLa24 von 27.7. - 3.8.24 in Aub

Eine Woche lang trafen sich 230 FeG-Pfadfinder des süddeutschen Raumes in Aub, südlich von Würzburg. Es war eine ereignisreiche Zeit mit Lageraufbau und Lagerleben, Kleingruppen und Plenumsveranstaltungen, mit Essen zubereiten und Tischgemeinschaft, mit Workshops und Olympiade, mit Neukennenlernen und Wiedersehensfreude, mit Wandern und Chillen, mit Singen und Beten, mit Sorgen teilen und Ermutigen und mit einer katastrophenartigen Überflutung, die Gottseidank „nur“ Sachschäden verursachte.  Ein Höhepunkt des Regionallagers war für die Rover (17 bis 21 Jahre) ihre durchwachte Rover-Nacht und dem Vortrag ihres selbst formulierten Rover-Versprechens im Plenum am folgenden Morgen.

Wie jedes Mal bei großen Lagern bilden die Kraichgauer mit den Rappen zusammen ein Dorf und halten so die enge Verbundenheit miteinander. Wir sind erfüllt von den Eindrücken des Lagers und freuen uns auf das Bundeslager im kommenden Jahr.  Erika Kruse

9.7. Versprechensfeier der Pfadfinder

Bei der schon lange geplanten Versprechensfeier der Pfadfinder legten 9 Kinder bzw. Jugendliche ihr Biber-, Wölflings-, Jungpfadfinder- und Pfadfinderversprechen ab. Und die Rover erhielten endlich die Bronze-Lilie, an deren Aufgaben sie über Jahre gearbeitet hatten. Das heiße Wetter war echt herausfordernd, so dass beispielsweise der obligatorische spezielle Lagertee durch ein leckeres Kaltgetränk ersetzt wurde. Trotz hitzebedingter Programmänderungen waren zum Schluss waren alle erstaunt, als die Zeit zum Verabschieden schon gekommen war.

So 7.7. Sponsorenlauf zugunsten unserer Missionare und FSJ-ler brachte 1700 Euro ein

Etwa 30 Läuferinnen und Läufer waren heute nach dem Gottesdienst unterwegs: Sponsorenlauf zugunsten unserer entsandten Missionare und FSJ-ler. Es hat Läufern und Zuschauern viel Spaß gemacht. Dabei kamen etwa 1700 Euro zusammen, eine große Ermutigung und echte Hilfe für unsere Hoffnungsträger.
Anschließend genossen wir miteinander das gemeinsame Mittagessen. Viele hatten etwas mitgebracht und teilten mit anderen – und für alle war genug da. Wir hatten gute Gemeinschaft.

6.7. Vormittags: Baueinsatz im Gemeindehaus

Heute Vormittag hatten wir den jüngsten Baueinsatz im Gemeindehaus. Vier kräftige Hände packten an, um eine Zwischenwand im Dachgeschoss zu entfernen. Jetzt entseht ein größerer Gruppenraum. Pfadfinder, Biblischer Unterricht und weitere Gruppen werden sich darüber freuen…

23.6. Nationalspielerin Sarai Linder beim Public Viewing interviewt

Am Sonntag den 23.6. veranstalteten wir als FEG Hoffenheim unser zweites Public Viewing der Fußball-EM24. Ein Highlight war, neben Barbecue und Tippspiel, das Interview von Sarai Linder, einer aktuellen Fußball-Nationalspielerin und langjährigen TSGlerin. Viele Fragen kamen auch aus dem 50-köpfigen Publikum. Zum Beispiel wurde Sarai von einem Neunjährigen gefragt, warum sie nach 13 Jahren bei der TSG nun nach Wolfsburg wechsele – nach einem kurzen Lachen im Saal auf die kecke Frage antwortete sie freundlich, dass sie sich nach so langer Zeit bei einem Verein nach etwas Abwechslung sehne. Insgesamt war sie sehr nahbar und antwortete überraschenderweise auf die Frage, wie lange sie schon Profi sei: „Ich fühle mich gar nicht als Profi! Wenn ich den Fußball mal nur noch als Arbeit empfinde, ist es Zeit, aufzuhören.“ Außerdem wurde sie noch persönlich, als sie auf eine Frage antwortete, dass sie gläubige Christin sei und vor jedem Spiel bete: „Ich bete nicht dafür, dass ich gewinne, sondern dass ich Freude am Spiel habe.“ Insgesamt war es ein sehr gelungener Abend und wir freuen uns schon darauf, gemeinsam die nächsten Deutschlandspiele in der FEG zu schauen. Herzliche Einladung dazu!

19. Juni Public Viewing von der Fußball-EM. Nächste Gelegenheit am So 23.6. 20:00 Deutschland - Schweiz

Am Mittwoch 19.6. trafen sich 30 Fußball-Fans zum Public Viewing im Gemeindehaus; die Stimmung war super und auch für das leibliche Wohl war gesorgt.
Am nächsten am Sonntag 23.6. 20:00 geht es weiter; dann erleben wir miteinander das EM-Spiel Deutschland – Schweiz. Herzliche Einladung dazu!

Public Viewing der Fußball-EM im Gemeindehaus

Liebe Fußballfans,
wir laden dich ganz herzlich ein, die Fußball-EM gemeinsam in unserem Gemeindehaus zu erleben. Auf zwei Großleinwänden schauen wir miteinander die Spiele der deutschen Mannschaft und das Finale. Ohne Eintritt, mit Verpfegung auf Spendenbasis – und viel Spaß über großartige Spiele, tolle Zweikämpfe sowie unbändigem Jubel über besondere Tore: das Eröffnungsspiel hat ja schon Hoffnung gemacht! Du kannst gerne schon 30 min vor Anpfiff zum Ankommen und Kennenlernen kommen; in der Halbzeitpause bieten wir auch ein kleines Programm mit Lebensberichten von Fußballern, Spielen, … Wir freuen uns auf dich!

Erlös des Kleiderflohmarkts vom 6.4. an Evang. Kindergarten Hoffenheim übergeben

Der Erlös unseres Kleiderflohmarkts geht jedes Mal an eine gemeinnützige Einrichtung in Hoffenheim. Über den vom 6. April konnte sich kürzlich der evangelische Kindergarten „Die Weltentdecker“ in Hoffenheim freuen. Joachim Totz und Uwe Seidler durften sich als Vertreter der Gemeinde in den freundlichen Räumen des Kindergartens umschauen und das fröhliche Treiben der Kleinen erleben. Bei dieser Gelegenheit übergaben sie den Spendenscheck in Höhe von 683,39 €. Kita-Leiterin Stephanie Wichert bedankte sich im Namen der Kinder, Eltern und Erzieherinnen ganz herzlich. Wir wünschen der Einrichtung viel Freude bei einer nützlichen Anschaffung! Wir freuen uns, dass wir von Gott reich beschenkt sind und von dem Segen auch an andere weitergeben können.

HK Workshop am 9. Juni

Am Samstag trafen sich 24 Personen, um gemeinsam über Hauskreise nachzudenken und neuen Input zu bekommen. Monika Baumann hat uns mit unfassbar vielen eigenen Erfahrungen, Modellen und Ideen beschenkt, von denen jeder etwas mitnehmen konnte und nun in den eigenen Hauskreis einbringen möchte. Wir hatten spannende Austauschphasen, aufschlussreiche Übungen und eine richtig gute Gemeinschaft in den Pausen, vor allem während des super leckeren Mittagessens, das uns Kristin Janz zubereitet hatte. Ein großes Dankeschön an alle für den schönen und lehrreichen Tag 🙂 Laura Scheiderer

Taufe am 2. Juni 24

Am 2. Juni haben wir Toby im Gottesdienst getauft, nachdem er vor der Gemeinde seinen Glauben an Jesus bezeugt hatte. Er erzählte, wie Gott ihn beim letzten Adonia-Probecamp besonders berührt hatte und er sein Leben Jesus anvertraut hatte. Alle Kigo-Kinder schauten bei der Taufe aufmerksam zu und die ganze Gemeinde jubelte anschließend über dieses großartige Ereignis.

Baueinsatz am 26. Mai 24

Am Samstag hatten wir unseren jüngsten Baueinsatz im Gemeindehaus. Mit 4 Männern haben wir im Dachgeschoss das nächste Dachflächenfenster ausgetauscht. Wir sind dankbar für die gelungene Arbeit, die gute Gemeinschaft und für alle Bewahrung bei dem großen Gewicht des Fensters sowie den Arbeiten in beachtlicher Höhe.
Übrigens, in den nächsten Wochen gibt es weitere Einsätze. Wer möchte noch an diesen besonderen Erfahrungen teilhaben? Detlef Blöcher

Jan Fellhauer zum neuen Pastor berufen ab Nov 2024

Nach 2 Jahren Vakanz ist es jetzt soweit: Am 7.5.24 hat die Gemeinde Dr. Jan Fellhauer (mit 98% der abgegebenen Stimmen) zu ihrem neuen Pastor gewählt. Er wird im November 2024 mit seinem Dienst in unserer Gemeinde beginnen – und wir freuen uns sehr darauf, mit ihm gemeinsam unterwegs zu sein.

Baueinsatz im Gemeindehaus am 27.4.24

Heute hatten wir den ersten Baueinsatz zur Renovierung des Dachgeschosses in unserem Gemeindehaus. Dabei haben wir ein Dachflächenfenster ausgetauscht, mussten uns zunächst mit den komplexen Einbauschritten sowie dem aktuellen Aufbau der Dachdämmung vertraut gemacht. Wir hatten viel Freude miteinander – und wurden mittags prima verköstigt von einer wunderbaren Fee (auf dem Foto sind die Teller noch leer, doch der herrliche Duft steigt bereits in unsere Nase). An den nächsten Samstagen gibt es mehr davon: Baueinsatz sowie Gelegenheit, die Bauhelfer zu verköstigen.     Detlef Blöcher

Großputz im Gemeindehaus am Sa. 20.4.

Letzten Samstag war im Gemeindehaus schon zeitig viel los. Fleißige Helfer, oft mit Putzeimer in der Hand, kamen, um die entlegensten Winkel gründlich durchzuputzen. Ein tolles Gemeinschaftserlebnis, das sich auch in einer vollen Küche widerspiegelte. Dort versammelten sich am späten Vormittag alle zu einer gemeinsamen Stärkung bei Rührei, Brötchen, Kuchen und Kaffee :).  Danke den knapp 20 Helfern vom Samstag und allen, die schon vorab geputzt haben!  Und danke an die Ladies von MuM, die unter Isabelles Leitung, schon vorab den Schäfchen-Raum gründlich aufgeräumt und geputzt haben.

Kleidertransport in die Ukraine am 18.4.24

Wir hatten schon Angst, dass der große Sprinter nicht reichen würde für all die Pakete mit Kleidung, die sich aus verschiedenen Himmelsrichtungen an unserem Gemeindehaus eingefunden hatten: Flohmarktsommersachen, persönliche Kleiderspenden, überzählige Kleidung vom Asylkreis Meckesheim und sehr viel Spenden, die (u.a. von der „Calvary Chapel“) bei Elisabeth Eisinger abgegeben worden waren. Zum Teil noch unverpackt am Abend vor der Abholung!

Und doch: als am Donnerstag (18.4.) die beiden ukrainischen Mitarbeiter mit dem Sprinter aus der LIO-Zentrale Korntal ankamen und zusammen mit Wilfried Eisinger zupackten, waren die Pakete in Windeseile und mit großem Packgeschick schnell verstaut. Es war wunderbar, dass Stauraum und Paketvolumen sich genau entsprachen. 🙂
Wie schön, dass bei der Ankunft der beiden Männer gerade Lena Kuhr im Gemeindehaus war und die anfänglichen Fragen in Russisch abklären konnte. Die LiO-Mitarbeiter berichteten, dass die Kleidung ohne Umwege direkt in die Ukraine transportiert wird. Als alles eingepackt war, hat einer von ihnen per google-Übersetzer allen Helfern ganz herzlich gedankt und der Gemeinde/den Gemeinden Gottes Segen gewünscht. Herzlichen Dank allen, die hierzu beigetragen haben! Doro Wilk

Fernweh – Heimweh – Sehnsucht – so lautete das Thema des Frauenfrühstücks vom Samstag, 13.4.24

Etwa 85 Frauen strömten in den festlich dekorierten Saal und bedienten sich am liebevoll hergerichteten Frühstücksbuffet, wobei die Mehrzahl Gäste waren. Bei dem leckeren Essen entwickelten sich rasch lebhafte Gespräche, die schließlich durch ein Musikstück von Lena Kuhr erstmal zu Ende kamen. Moderatorin Veronika Schiefer stellte uns die Referentin Dr. Ana-Maria Kreuter durch sehr originelle, spontane Fragen vor, z.B. „Was tust du, wenn der Wecker klingelt: snooze oder aufstehen? Bevorzugst du E-Book oder echtes Buch?“ Ana-Maria begann ihren Vortrag mit einer Frage ans Publikum: „Wie stellt ihr euch das Paradies vor?“ Dabei verriet sie auch ihre Vorstellung davon: außer einer schönen Landschaft (aus ihrer spanischen Heimat) gehören dazu Beziehungen, insbesondere ihre Familie. Und so nahm sie uns mit ins ursprüngliche Paradies, wie es im Schöpfungsbericht beschrieben ist. Schritt für Schritt legte sie den biblischen Bericht aus und überraschte uns mit der Frage: „Was taten Adam und Eva im Paradies? Lagen sie den ganzen Tag untätig in der Sonne? – Nein, sie arbeiteten!“ Dazu erzählte sie eine Anekdote aus ihrer Zeit als Mitarbeiterin in Kindergottesdienst: sie fragte die ca. 10-jährigen Kinder, warum Menschen wohl arbeiten. Ausnahmslos erhielt sie die Antwort: „Das kommt vom Sündenfall!“ Arbeit sei jedoch positiv und sinnstiftend, so die Referentin, nur ihre Mühsal resultiert vom Sündenfall, dem Misstrauen gegenüber unserem guten Schöpfer. Doch bleibt unsere Sehnsucht nach dem verlorenen Paradies; sie lässt sich nicht stillen durch Lebensziele, gute Beziehungen und vieles mehr. Dazu zitierte sie C.S. Lewis: „Wenn ich eine Sehnsucht in mir spüre, die durch nichts auf dieser Welt gestillt werden kann, dann ist die wahrscheinlichste Erklärung, dass ich für eine andere Welt geschaffen wurde.“ Auch der atheistische Existentialist Sartre äußert sich ähnlich: „Der Mensch leidet nicht aus diesem oder jenem Grunde, sondern ganz allein, weil nichts auf dieser Welt seine Sehnsucht stillen kann.“ Der lebendige, kurzweilige Vortrag der Ärztin Ana-Maria Kreuter endete mit der Einladung, unser Leben diesem großartigen Gott und Schöpfer des Paradieses anzuvertrauen.

Eine Besucherin bemerkte nachher: „Die Referentin verstand es wirklich, uns anhand unserer tiefen Sehnsüchte und Bedürfnisse klarzumachen, wozu wir ursprünglich geschaffen waren: für Schönheit und Kreativität, Vielfalt und Lebensfülle, sinnstiftende Arbeit und Geborgenheit in Beziehungen und für die liebevolle Beziehung zu unserem Schöpfer.“ Eine andere erklärte: „Mich hat besonders die natürliche, wertschätzende und tiefgründige Art der Referentin beeindruckt. Die schön dekorierte Location und das bunte Frühstücksbuffet machten diesen Morgen zu etwas Besonderem.“ Eine weitere Stimme schätzte das einladende Ambiente, den tiefgründigen Vortrag und das humorvolle, authentische Wesen der Referentin. Übrigens, das nächste Frauenevent ist LadiesTime am Donnerstag 16. Mai 19:30.

Ehe-Alphakurs von 8.Febr – 21. März mit 30 Ehepaaren

In den letzten 7 Wochen haben 30 Ehepaare (die meisten aus unserer Gemeinde) eine wunderbare Zeit erlebt: Sie nahmen an einem Ehekurs teil, an dem weltweit schon ca. 1 Million Ehepaare erlebt haben. Dabei erzählen die Referenten Nicky und Sila Lee am Bildschirm ganz offen über sich selbst, ihre Verschiedenheit und Herausforderungen. Sie gaben uns ganz konkrete Fragen mit, die wir gleich als Paar miteinander besprachen. Diese jeweils 4 persönlichen Gesprächsphasen bildeten das Herzstück des Kurses: unausgesprochene Themen als Paar miteinander zu besprechen.

Los ging es am 7. Februar mit einem gemeinsamen, feierlichen Abendessen im Gemeindehaus – mit der ersten Videolektion über „Beziehungen stärken“. Die nächsten 6 Abende fanden dann jeweils online statt. Letzten Donnerstag war dann die letzte Lektion über „Liebe in Aktion“.

Am vergangenen Sonntag luden wir dann nach dem Gottesdienst zu einem gemeinsamen Mittagessen mit Austausch ein. Wir hatten wieder eine wunderbare Zeit zusammen mit einer wirklich tollen Gemeinschaft.2 Ehepaare sind kurzfristig krank geworden, weitere waren verhindert, so dass wir 11 Ehepaare waren.

Im Austausch gab es dann bewegende Aussagen wie:

„Schade, dass es schon vorbei ist. Wir hätten gerne weitergemacht.“

„Jetzt haben wir uns so an den Donnerstagabend gewöhnt. Und jetzt ist es vorbei.“

Wir waren uns alle einig:

Es war ein großartiger Ehekurs mit ganz viel Lernpotenzial für uns Ehepaare. Wir haben viel gelernt, kommunizieren jetzt mehr und nehmen uns neu wahr. Was für ein Geschenk. Die positiven Auswirkungen sollen nun auch in den Familien, in der Gemeinde und im Umgang miteinander sichtbar werden.

In den nächsten Wochen werden wir noch das eine oder andere Zeugnis im Gottesdienst hören. So wie es aussieht, werden wir uns in ca. 6 Monaten wieder treffen und austauschen. Und schauen, wie es uns bis dahin ergangen ist. Denn wir brauchen diese gegenseitige Ermutigung.

Und nun die gute Nachricht für alle, die diesmal nicht dabei waren. Nach diesem überwältigend positiven Feedback der Teilnehmer werden wir den Ehekurs wiederholen. Für Euch die Chance, beim nächsten Mal dabei zu sein, um ebenso eine positive Erneuerung Eurer Ehe zu erleben.

Günter Heini, Ehekurs-Vorbereitungsteams

Seminar Lebendig erzählen am 6. März

Fast 30 Teilnehmer drängten sich in den Mehrzweckraum unseres Gemeindehauses und erlebten ein spannendes Seminar: wie wir packend Geschichten erzählen und unsere (kleinen und großen) Zuhörer in Bann ziehen können. Stefan Greiner, Leiter von Kidsteam in Karlsruhe berichtete lebendig aus seiner reichen Praxis und bezog die Teilnehmer voll mit ein. Grundprinzipien und praktische Anwendungen wechselten sich kurzweilig ab. Ein inspirierender Abend nicht nur für die Arbeit mit Kindern, sondern ebenso für Prediger, Hauskreisleiter… Am folgenden Sonntag habe ich (Detlef Blöcher) es gleich bei meiner Predigt in der FeG Bruchsal angewandt.

Müllsammelaktion der Pfadfinder am 16.3.24 in Hoffenheim

Am Samstag hatte die Stadt Sinsheim wieder eingeladen zur Aktion Sauberes Sinsheim – und natürlich waren die Pfadfinder tatkräftig dabei – zusammen mit etlichen weiteren Mitbürgern. Auf dem Traktor-Anhänger durch Wald und Flur fahren, die Wegränder und Bachufer absuchen und einen Müllsack nach dem anderen füllen… Das hat richtig Spaß gemacht. Wir haben die Gemeinschaft miteinander genossen – und freuen uns jetzt an Gottes gesäuberter Schöpfung.

Pfadfinder-Bundes-Thing am 1-3. März 2024

Vom 1. bis 3. März fand das 16. Bundesthing der Pfadfinderschaft der Freien evangelischen Gemeinden im Konferenz- & Freizeitzentrum Flensunger Hof (bei Gießen) statt. Der Pfadfinderbund wächst und es wurden auch dieses Mal wieder neue Stämme und Siedlungen aufgenommen. Am Freitagabend stellten sich die neuen Stämme aus verschiedenen FeGs vor, und am Samstagabend legten die neuen Stammesführer bei einem zünftigen Lagerfeuer ihr Pfadfinderversprechen ab. Es galt auch Abschied zu nehmen, da 1 Pfadfinderstamm die Arbeit niederlegen musste und einige Mitarbeiter ihr Amt beendeten. Es gab Informationen, Workshops und auch Zeit, neue Beziehungen zu knüpfen und alte aufzufrischen.
Zum ersten Mal trafen sich die „Silberrücken“ (Pfadfinder ab 50 Jahren) zu einem eigenen Workshop, bei dem überlegt wurde, in welchem Rahmen sich diese Altersgruppe vernetzen und Aufgaben bewältigen kann… Wer mehr darüber erfahren möchte, darf sich gerne an Erika Kruse wenden.

Mitarbeiterfest am 24.2.24

Am 24. Februar hatte die Gemeindeleitung die ca. 100 Mitarbeitenden in unserer Gemeinde zu einem festlichen Abendessen eingeladen. Im festlich geschmückten Saal servierte sie ein köstliches Abendessen, das zwei Älteste selbst zubereitet und von den weiteren stilvoll kredenzt wurde. Die Gemeindeleitung wollte damit den zahlreichen Mitarbeitenden und Gruppenverantwortlichen danken für ihr Herz und ihren immensen Einsatz das ganze Jahr über. Es war ein herrlicher Abend, der viel zu schnell vorüber war. „Vielen Dank für Euren Einsatz und die Wertschätzung“, schrieb nachher einer der Teilnehmer.

Ehe-Alpha-Kurs 3: Konflikte lösen

Heute, 22.02.24, hatten wir den dritten Albend des Ehe-Alpha-Kurses. Diesmal trafen sich 24 Ehepaare jeweils zuhause am PC-Bildschirm. Wir erhielten Impulse; anschließend erklärten sich die Paare gegenseitig, welche positiven Eigenschaften sie aneinander besonders schätzen. Anschließend tauschten sie sich aus, welche Unterschiede sie wahrnehmen und wie sie damit umgehen. Wie sie miteinander nach gemeinsamen Wir-Lösungen suchen können, statt die/den Partner/in von seinen Lösungen zu überzeugen. Die Paargespräche kulminierten in der gegenseitigen Frage: „Wie kann ich deinen Tag schöner machen?“ bzw. „Wie kann ich heute für dich beten?“ Sehr ermutgend und inspirierend. Nächsten Donnerstag geht es weiter.

Schlittschuhlaufen der Pfadfinder am 17.2.24

Vergangenen Samstag, 17.2., war eine Gruppe unserer Pfadfinder mit Bernd und Erika wieder zur alljährlichen Eislauf-Aktion unterwegs. Es hat allen viel Spaß gemacht; und keiner hat sich verletzt.

Start des Ehe-Alpha-Kurses am 8.2.2024

Mit einem leckeren Abendessen startete am Donnerstag der Ehe-Alpha-Kurs. 30 Paare genossen die herrlichen Speisen und wertvollen Impulse. Im Mittelpunkt standen mehrere Gesprächsrunden der Partner miteinander über: (1) die schönste Erinnerung aus der Zeit des Kennenlernens, (2) Herausforderungen in der Vergangenheit, die man als Paar miteinander bewältigt hat, (3) Herausforderungen, die man aktuell erlebt, (4) Bestandsaufnahme der Beziehung zueinander, (5) Besondere Momente zu zweit sowie (6) ein Check, wle gut man sich gegenseitig kennt. Ein sehr ermutigender Abend. Nächsten Donnerstag geht es weiter.

Aktuelles

In dieser Rubrik findest du Neues über unsere Veranstaltungen.

Hinter dem Link Termine verbergen sich die relevanten Daten.

Bist du neugierig geworden? Schön. Du bist zu allem herzlich eingeladen.

Frauentreff LadiesTime feierte am 1.2.2024 Geburtstag

Ein Jahr ist es jetzt schon, dass die „Atempause“ durch LadiesTime abgelöst wurde. Jahrzehntelang war das Frühstück für Frauen ein fester Bestandteil aber die Teilnehmerzahlen nahmen stark ab. Nach vielen Gesprächen und Gebeten dann der Neuanfang am Abend. In der Zwischenzeit kommen regelmäßig 15 – 20 Frauen und wir sind sehr dankbar, diesen Schritt gegangen zu sein.

Zu Themen wie z.B. „Hoffnung haben“, „Erfahrungen mit Esoterik“, „Rhythmus von Aktivität und Ruhe“, „Unsere Identität“ haben wir nicht nur gehaltvolle Impulse gehört, sondern v.a. auch persönliche Fragen und Glaubenserfahrungen ausgetauscht. Das ist ermutigend, lässt uns voneinander lernen und führt uns als Frauen – auch unterschiedlicher Generationen – mehr zusammen.

Wir treffen uns 1x im Monat donnerstags um 19:30 h (siehe Termine und Gemeinde-Newsletter)

Dieses Jahr stehen schon zwei besondere Termine fest:

13. April 2014 9:30 h LadiesTime Frühstück mit Dr. Ana-Marie Kreuter

18. Juli 2014 ab 19:00 h LadiesTime Sommerfest

Kontakt: Doro Wilk, Heleen Korevaar und Kristin Janz ( 0171 9375999  KristinJanz@msn.com )

Weihnachtsfeier der Pfadfinder am 19. Dez. 23

Hier ein kleiner Einblick in unsere Pfadfinder-Weihnachtsfeier am Dienstag, 19.12. Wie immer, gab es verschiedene Bastelstationen, natürlich auch einen Imbiss, einen weihnachtlichen Impuls „Das Wichtigste an Weihnachten“ – und 7 Pfadfinder verschiedener Altersstufen legten ihr Pfadfinderversprechen ab. Alle machten gut und fröhlich mit und unsere „Pfadfinderband“ begleitete die Lieder.

Ladies Night Fest am 18. Nov.

Kostbar – Ladies Night

Ein festlicher Abend für Frauen  GEMEINSAM AUF SCHATZSUCHE

Die Einladung zu diesem Abend versprach ein spannendes und fast geheimnisvolles Event. Und es war einfach schön, dass sich ca. 70 Frauen – Junge und jung Gebliebene J auf den Weg in unsere FeG machten. Auch Frauen aus der näheren und weiteren Umgebung durften wir begrüßen.

Der freundliche Sektempfang im Foyer machte neugierig auf den harmonisch vorbereiteten Festsaal, in dem sich die Frauen in kleinen Tischgruppen zusammenfanden.

Die musikalischen Klänge am Klavier von Lena Kuhr ließen bereits den Alltag vergessen.

Die Leiterin der Frauenarbeit Petra Maria Becker eröffnete den Abend und mit Gebet stellten wir den Abend unter Gottes Leitung.

Annedore Gisbert nahm uns hinein in eine ganz wertvolle, tiefgehende Andacht zum Bibelwort aus Jes. 43,4 „Weil du in meinen Augen kostbar bist und wertvoll und weil ich dich liebe…“

Die Wertschätzung Gottes für jede einzelne Frau als einmaliges „Unikat“ in aller Verschiedenartigkeit ihres Aussehens, ihrer Gaben und ihrer Herkunftsgeschichte sprach in unsere Herzen, denn oftmals ist das uns Frauen gar nicht so bewusst. Die vertiefenden Fragen machten Mut zum Austausch an den kleinen Tischgruppen, den Petra Maria Becker mit Mut machenden Impulsen zusammenfasste. Ja, wir sind kostbar und damit wir es nicht vergessen und auch immer wieder in Augenschein nehmen können, erhielt jede Frau eine kleine Königskrone zum Basteln sowie ein Säckchen mit einer kleinen Perle und einen Mut machenden Bibelvers.

Die große Kreativität von uns Frauen kam auch im Beitrag zum so leckeren Buffet zum Ausdruck!!

Herzhaftes und Süßes – welche Verlockung. Danke an alle Frauen, die dazu beigetragen haben. Einen besonderen Dank auch an das Küchenteam unter der Leitung von Kristin Janz und an Gerhard Becker sowie Simon Hofmann, die so tatkräftig für die Bestuhlung und kompetent für die Technik gesorgt haben.

Und nicht zuletzt DANK an Petra Maria Becker als Verantwortliche für unsere Frauenarbeit und an das ganze Vorbereitungsteam.

Mit Lobpreisliedern und Gebet von Ruth Graumann klang der festliche Abend aus – echt KOSTBAR. Wir freuen uns auf die weiteren Termine von Ladies Time im neuen Jahr, die Dorothee Wilk vorstellte.

Birgit Schramm

Adonia Übungscamp im Gemeinde-haus 29.10.-1.11.

Seit gestern ist high life in unserem Gemeindehaus. 65 Teenies von Adonia üben in unserem Gemeindehaus ein christliches Musical ein: Super Musik, eindrucksvolle Songs, begeisterndes Theater, mitreißende Tanzeinlagen, perfekte Choreographie, eine starke Botschaft über Hiob. Ab Mittwoch sind sie dann auf Tournee und geben 4 Konzerte. Herzliche Einladung dazu. Es lohnt sich echt!

Begeisternde Show von Illusionskünstler Mr. Joy am 15. Okt. 23

Ein Feuerwerk an verblüffenden Zaubertricks und Jonglage erwartete die 230 Zuschauer am Sonntag, den 15. Oktober in der FeG Hoffenheim und brachte Jung und Alt ins Staunen. Mr. Joy zog sein Publikum mit Entfesselungstricks, wie „schwebender Jungfrau“ und sich verkettenden Ringen sowie Artistik, Illusion und Lichtshow in seinen Bann. Gegenstände verschwanden, andere erschienen urplötzlich. Faszinierend – und der Künstler sparte auch nicht mit Humor und Selbstironie. Immer wieder bezog immer wieder das Publikum in seine Show mit ein, holte sich freiwillige oder überrumpelte Zuschauer als Assistent/innen auf die Bühne. Scheinbare Pannen sorgten für Verblüffung und Heiterkeit der Zuschauer. Ein besonderer Höhepunkt war die Artistik-Nummer mit Tobi aus dem Publikum. Auf den Schultern des Künstlers auf dem überhohen Einrad, brachte er auch noch einen Teller zum Kreisen. Zwei andere Freiwillige hatten seine brennenden Fackeln aufzufangen, die er ihnen vom Hocheinrad zuwarf.

Gleichzeitig hatten die Showeinlagen einen tieferen Sinn, und Mr. Joy erzählte von seinem Glauben. Dazu nutzte er auch ein großes Puzzle, das er immer wieder neu anordnete und zusätzliche Teile integrierte, wobei es erstaunlicherweise dennoch in den ursprünglichen Rahmen passte. Der Künstler deutete dies auf unser Leben, in dem Gott trotz Chaos und Verwirrung immer wieder Neues integriert, es reich und schön macht. Den Abschluss bildete eine fulminante Lichtshow mit Leuchtstäben im dunklen Saal. Nach Ende der Show belagerten etliche Kids den Künstler vor der Bühne und fragten ihn nach seinen Tricks aus.

Am Ausgang fasste eine Frau mittleren Alters ihre Eindrücke zusammen: „Mr. Joy ist einfach genial“, während ein Herr seiner Frau zuflüsterte: „Wer heute nicht da war, hat echt was verpasst!“. Andere Besucher kommentierten: „Mr. Joy verbindet auf sympathische Art die gute Nachricht mit Trickkunst auf höchstem Niveau.“ Ein gelungener Abend, der viele Zuschauer nachdenklich machte und sie ermutigt in die neue Woche starten ließ.

Mitarbeiterfest am 24.2.24

Pfadfinder-Altpapiersammlung am 14. Okt.

Die Altpapiersammlung am Samstag am 14.10. war lange geplant und vorbereitet, und ausgerechnet an diesem Tag hat es leider viel geregnet. Doch kann einen echten Pfadfinder (fast) nichts erschüttern. Die 17 Pfadfinder und einige Helfer packten feste an. Mit einem Sonnenschirm und Pavillon als Regenschutz haben wir uns beholfen. Der Eifer und die Stimmung waren trotzdem gut; warmer Tee, Brezeln und gespendete Süßigkeiten sorgten fürs körperliche Wohl. Die Mitfahrten im Anhänger bei der Abholung an einigen Stellen waren wie immer heiß begehrt, auch wenn zwei der Mädels zwischendrin schnell nach Hause liefen, um ihre durchnässten Hosen zu wechseln – und brachten eine weitere trockene Hose für eine Kameradin mit. Eine schöne Geste, schließlich sind Pfadfinder solidarisch. Jedenfalls konnten wir trotz des schlechten Wetters eine gute Menge an Altpapier sammeln, das unsere Gruppenkasse aufbessern wird, und die Begegnungen mit den Überbringern waren wie immer sehr schön.

Kleiderflohmarkt am 7. Okt.

Am Samstag, den 07.10. öffneten sich die Türen unserer Gemeinderäume für den ersten Kleiderflohmarkt. Schon ein halbes Jahr zuvor wurde die Idee geboren und bewegt, das Projekt dem erweiterten Leitungskreis und schließlich der gesamten Gemeinde vorgestellt, bis das Organisationsteam endlich mit der Planung beginnen konnte.

Die Vision war und ist es, sich als gesamte Gemeinde für ein breites Publikum zu öffnen und vor allem die Hoffenheimer Bevölkerung auf ganz unkomplizierte und niederschwellige Weise in unsere Räume einzuladen, dabei aber auch in den Ort hineinzuwirken. Was lag da näher, als einen Kleiderflohmarkt zu veranstalten -Kleidung braucht schließlich jeder! – und den Erlös an eine Hoffenheimer Einrichtung zu spenden? Es war uns als Organisationsteam sehr wichtig, dass dieses Projekt von der ganzen Gemeinde getragen und unterstützt wurde, und wir wurden nicht enttäuscht! Unzählige Kleiderspenden von Herbst- und Winterkleidung, Schuhen und Taschen wurden bei uns abgegeben. Viele Hände halfen beim Sortieren, Auszeichnen und Zusammenlegen, so dass wir schließlich über tausend Artikel zum Verkauf anbieten konnten. In der Vorbereitungszeit wurden Plakate erstellt und an strategisch wichtigen Orten aufgehängt. Der Jugendkreis “Blessed“ bot sich an, Flyer im Dorf zu verteilen und beim Aufbau zu helfen. Es wurde Kuchen gebacken, Kaffee gekocht, Tische gestellt, für das Mittagessen gesorgt, kassiert und beraten. Wir waren überwältigt von den vielen, vielen Helfern, die sich mit Herzblut eingebracht haben und dieses Projekt unterstützt haben. Vielen Dank!!!

Ganz besonders schön war das „Flohmarkt Kaffee“, welches aufgrund des traumhaft schönen Wetters draußen auf dem Parkplatz aufgebaut worden war. An mehreren wunderschön herbstlich geschmückten Tischen wurden unsere Gäste mit Kaffee und Kuchen verwöhnt. Zudem bestand für Interessierte die Möglichkeit, mit Mitarbeitern aus der Gemeinde ins Gespräch zu kommen.

Wenn man bedenkt, dass wir so einen Flohmarkt das erstmal durchgeführt haben, unsere Preise unschlagbar günstig waren und wir in einigen Bereichen erst noch Erfahrung sammeln mussten, war diese Aktion ein voller Erfolg. Nicht, weil wir wahnsinnig viel Geld eingenommen hätten – es waren 580 €uro -, sondern weil wir als Gemeinde wieder gespürt haben, wie schön Gemeinschaft ist, weil wir Gäste in unserem Haus begrüßen konnten, weil sich Menschen zu uns haben einladen lassen und weil wir mit den 580 € Einnahmen der Jugendarbeit der Freiwilligen Feuerwehr in Hoffenheim eine Freude machen konnten. Die Hoffenheimer, die da waren, haben uns zurückgemeldet, dass sie sich willkommen gefühlt haben und dass sie im Frühjahr zum nächsten Flohmarkt gerne wiederkommen möchten. Wir möchten uns bei jedem Einzelnen von euch bedanken, für euer Gebet, eure Spenden und eure tatkräftige Unterstützung. Wir sind ein Leib und zusammen funktionieren wir am aller besten.

Und es ging noch weiter: etwas Kleidung blieb an dem Nachmittag noch übrig: ca. 20 dicht gepackte Kartons. Am folgenden Freitag haben wir sie an „Licht im Osten“, Korntal weitergegeben plus 40 weitere Kartons mit Schuhen, Stoffen, Decken etc. Danke der guten Packfähigkeiten von Herrn Hartmann (85 jähriger ehrenamtlicher Mitarbeiter von LIO) und Martin passte alles gerade so in den Sprinter, der alles zunächst in die LiO-Zentrale nach Korntal transportierte (s. Bilder). Von dort aus wurden sie vermutlich nach Rumänien zu dort lebenden ukrainischen Flüchtlingen oder in die Ukraine gefahren. „Licht im Osten“ hat Jahrzehnte alte Kontakte in diese Länder und übergibt die Sachen an Partner vor Ort, die die Spenden dann verteilen.

Herzlichen Dank an alle, die Kleider und Schuhe etc. gespendet haben. Es war eine Freude, die gut erhaltenen warmen Kleidungsstücke zu verpacken. Die Empfänger werden sich freuen!

Annedore und Claudia & Doro